Datenschutzrichtlinie
Bei Stone Stream („Website“ oder „wir“) ist sich bewusst, dass Datenschutz wichtig ist. Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) gilt für den gesamten Zugriff auf und die Nutzung dieser Website, den Kauf von Produkten über die Website sowie für die über diese Website und ihre Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen verfügbaren Produkte und Dienstleistungen (zusammen die „Dienstleistungen“).
„Personenbezogene Daten“ („PII“) sind Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu lokalisieren oder um eine Person im Kontext zu identifizieren. Wenn Sie, der Nutzer („Sie“ oder „Ihr“) die Dienste nutzen, werden Ihre PII gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre PII im Rahmen unserer Website organisieren, sammeln, verwenden, schützen oder anderweitig verarbeiten.
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Die Dienste verlangen jedoch die Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie einschließlich der darin beschriebenen Bedingungen zu.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren: https://www.stone-stream.com/contact
1. Informationen und deren Verwendung
Die Website kann Daten, die personenbezogene Daten enthalten, erfassen, verarbeiten und verwenden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, die Sie bei der Nutzung der Dienste erteilen. Zu den Arten von PII, die verwendet werden können, gehören ohne Einschränkung die folgenden.
1.1 Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste („Benutzerdaten“) verarbeiten. Zu den Benutzerdaten können Ihre IP-Adresse, Ihr Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade sowie Informationen über die Häufigkeit und den Zeitpunkt Ihrer Nutzung des Dienstes gehören. Die Quelle der Benutzerdaten ist ein Analyse-Tracking-System. Benutzerdaten können zum Zweck der Analyse der Nutzung der Website und Dienste, des Betriebs unserer Website, der Verbesserung und Anpassung der Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste, der Aufrechterhaltung von Backups unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.
1.2 Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Website werden Sie möglicherweise aufgefordert, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Lieferadresse, Zahlungsdetails (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kreditkarteninformationen oder andere Zahlungsinformationen oder andere Details) sowie alle anderen Informationen einzugeben, die Benutzer uns möglicherweise per E-Mail, über Social-Media-Plattformen oder auf andere Weise zur Verfügung stellen („Eingegebene Daten“). Sie sind die Quelle solcher Kontodaten, und diese Daten können zum Zweck des Betriebs der Website, der Bereitstellung der Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit der Website und Dienste, der Aufrechterhaltung von Backups unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden.
1.3 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder über unsere Dienste posten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Teilnahme an einem Wettbewerb oder Umfrage („Veröffentlichungsdaten“). Die Veröffentlichungsdaten können verarbeitet werden, um eine solche Veröffentlichung zu ermöglichen und unsere Website und Dienste zu verwalten.
1.4 Wir können Informationen verarbeiten, die in Anfragen enthalten sind, die Sie uns zu Produkten und/oder Dienstleistungen übermitteln („Anfragedaten“).Die Anfragedaten können verarbeitet werden, um Ihnen relevante Produkte und/oder Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten und zu verkaufen.
1,5 Wir können Informationen zu Transaktionen verarbeiten, die Sie mit uns und/oder über unsere Website abschließen, wie z. B. den Kauf von Waren („Transaktionsdaten“). Die Transaktionsdaten können Ihre Kontaktdaten, Ihre Kartendaten oder andere Zahlungsmethoden sowie die Transaktionsdetails umfassen. Die Transaktionsdaten können zur Bereitstellung der gekauften Waren und Dienstleistungen und zur Aufzeichnung der Transaktionen verarbeitet werden.
1.6 Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen zu abonnieren, Ihnen Dienste anzubieten, oder Werbeaktionen, die Sie interessieren könnten („Benachrichtigungsdaten“). Die Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden, um Ihnen relevante Benachrichtigungsdaten zu senden.
1.7 Wir können Informationen verarbeiten, die in Ihrer Kommunikation mit uns enthalten sind oder sich auf diese beziehen („Korrespondenzdaten“), beispielsweise wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder auf eine Umfrage oder Marketingkommunikation antworten. Die Korrespondenzdaten können Kommunikationsinhalte und/oder mit der Kommunikation verbundene Metadaten enthalten. Die Korrespondenzdaten können zur Kommunikation mit Ihnen und zur Dokumentation verarbeitet werden.
1.8 Wir können alle in diesem Abschnitt 1 beschriebenen Datentypen verarbeiten, wenn wir dazu verpflichtet sind dies aufgrund eines Gerichtsbeschlusses, einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder wenn dies erforderlich ist, für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die gesetzlichen Rechte der Website, Ihre gesetzlichen Rechte und die gesetzlichen Rechte anderer.
1.9 Bitte geben Sie uns keine personenbezogenen Daten anderer Personen ohne die ausdrückliche Zustimmung aller Parteien, einschließlich des Eigentümers dieser personenbezogenen Daten, weiter.
1.10 Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Informationen, die Sie im Zusammenhang mit unserem SMS-Marketing-Service weitergeben. Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen Textbenachrichtigungen (für Ihre Bestellung, einschließlich Erinnerungen an abgebrochene Kaufvorgänge), Textmarketingangebote und Transaktionstexte, einschließlich Anfragen für Bewertungen von us.Opt-in-Daten und Einwilligungen für Textnachrichten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an Messaging-Partner, um unser Textnachrichtenprogramm zu ermöglichen und zu betreiben. Opt-in-Daten und Einwilligungen für Textnachrichten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an Messaging-Partner, um unser Textnachrichtenprogramm zu ermöglichen und zu betreiben. Unsere Website verwendet Cookies, um zu verfolgen, welche Artikel Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, auch wenn Sie den Kaufvorgang abgebrochen haben. Diese Informationen werden verwendet, um zu bestimmen, wann um Warenkorb-Erinnerungsnachrichten per SMS zu senden.
2. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
2.1 Wir können personenbezogene Daten an jedes Mitglied unserer Unternehmensgruppe weitergeben, einschließlich Tochtergesellschaften, Holdinggesellschaften und allen ihren jeweiligen Tochtergesellschaften (sofern vorhanden), soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke angemessen und erforderlich ist.
2.2 Wir können Ihre personenbezogenen Daten an professionelle Berater weitergeben, soweit dies zum Zwecke des Abschlusses und der Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes, des Risikomanagements, der Einholung professioneller Beratung und der Beilegung rechtlicher und finanzieller Streitigkeiten erforderlich ist.
2.3 Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit den Diensten werden von unseren Zahlungsdienstleistern [Stripe/PayPal] abgewickelt. Wir geben alle erforderlichen Daten nur in dem Umfang an unsere Zahlungsdienstleister weiter, der für die Zwecke der Abwicklung erforderlich ist Zahlungen und Rückerstattungen (falls zutreffend) und Beantwortung von Beschwerden und Fragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen (sofern zutreffend). Informationen zu den Datenschutzrichtlinien und -praktiken der Zahlungsdienstleister finden Sie unter [https://stripe.com/us/privacy https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full].
2.4 Wir können Ihre Anfragedaten und/oder eingegebenen Daten an einen oder mehrere ausgewählte Drittanbieter von Waren und Dienstleistungen und/oder Drittanbieterplattformen weitergeben, damit diese mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Ihnen relevante Waren und/oder Dienstleistungen anbieten, vermarkten, versenden, die Lieferung koordinieren, liefern, verkaufen und (gegebenenfalls) zurückgeben können. Jeder dieser Drittanbieter fungiert als Datenverantwortlicher in Bezug auf die Anfragedaten und/oder eingegebenen Daten, die wir ihm bereitstellen; jeder dieser Drittanbieter hat seine eigene Datenschutzrichtlinie, die die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen Drittanbieter regelt.
3. Internationale Übertragung Ihrer PII
3.1 In diesem Abschnitt 3 informieren wir Sie über die Umstände, unter denen Ihre PII übertragen werden können an einschließlich Länder innerhalb und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“).
3.2 Wir und unsere anderen Konzernunternehmen haben Niederlassungen in [Israel, USA]. „Angemessenheitsentscheidungen“ von Die Datenschutzgesetze dieser Länder wurden von der Europäischen Kommission eingehalten, und in Bezug auf die USA erfüllen unsere Tochtergesellschaften die Anforderungen des Privacy Shield.
3.3 Übermittlungen in Länder innerhalb und außerhalb des EWR werden durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen geschützt, d. h. durch die Bestimmungen des geltenden Rechts zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, denen eine Partei unterliegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Data Protection Act 1998, die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG, den Regulation of Investigatory Powers Act 2000, die Telecommunications (Lawful Business Practice (Interception of Communications) Regulation 2000, die Electronic Communications Data Protection Directive 2002/58/EG, die Privacy and Electronic Communications (EC Directive) Regulations 2003 und gegebenenfalls die von Zeit zu Zeit vom Information Commissioner's Office herausgegebenen Leitlinien und Verhaltenskodizes, Anweisungen der zuständigen Regulierungsbehörden, relevante regulatorische Leitlinien und Verhaltenskodizes (zusammen „Datenschutzverordnung“) ODER soweit Übermittlungen Grenzen außerhalb des EWR überschreiten, werden solche Übermittlungen gemäß den Standardvertragsklauseln durchgeführt, die dem Beschluss 2010/87/EU der EU-Kommission vom 5. Februar 2010 beigefügt sind. für die Übermittlung personenbezogener Daten an in Drittländern ansässige Auftragsverarbeiter gemäß der Richtlinie (die „Modellklauseln“).
3.4 Die Hosting-Einrichtungen unserer Website befinden sich im EWR und/oder in den USA. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss hinsichtlich der Datenschutzgesetze für in den USA ansässige Unternehmen im Rahmen des Privacy Shield gefasst. Übertragungen in diese Länder werden durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen geschützt, insbesondere durch die Datenschutzverordnung, die Musterklauseln und/oder die Anforderungen des Privacy Shield.
3.5 In Bezug auf Für Subunternehmer mit Sitz in den USA oder im EWR hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss hinsichtlich der Datenschutzgesetze der einzelnen EWR-Länder gefasst. Übermittlungen in diese Länder oder in die USA werden durch entsprechende Schutzmaßnahmen geschützt, insbesondere durch die Datenschutzverordnung und/oder die Standardvertragsklauseln bzw. durch die Standards und Anforderungen des Privacy Shields, sofern zutreffend.
3.6 Die Übermittlung von Daten in Länder innerhalb und außerhalb des EWR erfolgt durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen. Dies sind insbesondere die Bestimmungen des geltenden Rechts zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, denen eine Partei unterliegt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Data Protection Act 1998, die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG, den Regulation of Investigatory Powers Act 2000, die Telecommunications (Lawful Business Practice (Interception of Communications)) Regulation 2000, die Electronic Communications Data Protection Directive 2002/58/EG, die Privacy and Electronic Communications (EC Directive) Regulations 2003 und, sofern zutreffend, die jeweils vom Information Commissioner's Office herausgegebenen Leitlinien und Verhaltenskodizes, Anweisungen der zuständigen Regulierungsbehörden, relevante regulatorische Leitlinien und Verhaltenskodizes (zusammen „Datenschutzverordnung“). Soweit die Übermittlung grenzüberschreitend in Länder außerhalb des EWR erfolgt, erfolgt die Übermittlung gemäß den Standardvertragsklauseln im Anhang des Beschlusses 2010/87/EU der EU-Kommission vom 5. Februar 2010 für die Übermittlung personenbezogener Daten an in Drittländern ansässige Auftragsverarbeiter im Rahmen der Richtlinie (die „Modellklauseln“).
3.7 Sie erkennen an, dass die von Ihnen zur Veröffentlichung über die Dienste übermittelten personenbezogenen Daten weltweit über das Internet verfügbar sein können. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch veröffentlichter personenbezogener Daten durch andere nicht verhindern, sobald Sie diese zur Veröffentlichung übermittelt haben, und wir haften auch nicht für eine solche Verwendung oder einen solchen Missbrauch durch Dritte.
4. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
4.1 In diesem Abschnitt 4 werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die dazu beitragen sollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
4.2 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten wie folgt aufbewahren und löschen:
4.3 PII werden aufbewahrt für fünf Jahre lang gespeichert und nach Ablauf dieser Frist möglicherweise aus unseren Systemen gelöscht.
4.4 Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie können wir Ihre PII behalten wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.
5. Ihre Rechte
5.1 In diesem Abschnitt 5 haben wir unser Bestes getan, um die Rechte zusammenzufassen, die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen. Diese sind komplex und nicht alle Details sind hier enthalten. Vor diesem Hintergrund sollten Sie die entsprechenden Gesetze und Richtlinien der Aufsichtsbehörden lesen, um eine vollständige Erläuterung dieser Rechte zu erhalten.
5.2 Ihre wichtigsten Rechte nach dem Datenschutzrecht sind:
(A) das Recht auf Zugang;
(B) das Recht auf Berichtigung;
(C) das Recht auf Löschung;
(D) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
e) das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen;
(F) das Recht auf Datenübertragbarkeit;
(G) das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren; und
(H) das Recht, die Einwilligung zu widerrufen.
5.3 Sie haben das Recht auf Bestätigung, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Ist dies der Fall, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten und bestimmte weitere Informationen. Diese Informationen umfassen Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Empfängern der personenbezogenen Daten. Sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung. Die erste Kopie ist kostenlos, für weitere Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden. Sie können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, indem Sie eine E-Mail-Zusammenfassung anfordern von: https://www.stone-stream.com/contact
5.4 Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen zu lassen und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen.
5.5 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, indem Sie unverzüglich geeignete Nachweise zu Ihrer Identität vorlegen. Zu diesen Umständen gehören: Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt; Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur einwilligungsbasierten Verarbeitung; die Verarbeitung erfolgt zu Direktmarketingzwecken; und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Es gibt bestimmte allgemeine Ausnahmen vom Recht auf Löschung. Zu diesen allgemeinen Ausnahmen gehören Fälle, in denen die Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.6 Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Diese Umstände liegen vor: Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch deren Löschung ab; wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke unserer Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; und Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, bis dieser Widerspruch geprüft wurde. Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern.Wir werden sie jedoch nur anderweitig verarbeiten: mit Ihrer Einwilligung; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses.
5.7 Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, jedoch nur, wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass die Verarbeitung erforderlich ist für: die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde; oder zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten. Legen Sie einen solchen Widerspruch ein, stellen wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5.8 Sofern die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist und die Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt würden.
5.9 Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Sie können dies in dem EU-Mitgliedstaat tun, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.
5.10 Sofern die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
5.11 Sie können alle Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zusätzlich zu den anderen in diesem Abschnitt 5 genannten Methoden auch durch schriftliche Mitteilung an uns ausüben.
6. Opt-in
Wenn Sie uns personenbezogene Daten aus einem sekundären Grund, beispielsweise zu Marketing- oder anderen sekundären Zwecken, die wir Ihnen gegebenenfalls von Zeit zu Zeit mitteilen, zur Verfügung stellen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Nach Ihrer Einwilligung können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns wie in Abschnitt 20 unten beschrieben kontaktieren.
7. Informationssicherheit
7.1 Wir befolgen allgemein anerkannte Branchenstandards zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie vor unbefugter Änderung, Weitergabe oder Vernichtung. Allerdings ist keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher. Daher können wir trotz unseres Bestrebens, Ihre personenbezogenen Daten mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen, deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
7.2 Ihre PII werden hinter gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über spezielle Zugriffsrechte auf solche Systeme verfügen und zur Geheimhaltung der Informationen verpflichtet sind.Darüber hinaus werden alle von Ihnen bereitgestellten sensiblen Daten/Kreditinformationen über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.
7.3 Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, seine Informationen eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer PII zu gewährleisten.
7.4 Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Anbieter abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.
8. Cookies
8.1 Cookies sind kleine Dateien, die eine Site oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen), damit die Systeme der Site oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern können. Wir verwenden Cookies beispielsweise, um die Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern und zu verarbeiten. Sie helfen uns auch, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Website-Aktivitäten zu verstehen, sodass wir Ihnen verbesserte Dienste anbieten können. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zu sammeln, damit wir Ihnen in Zukunft ein besseres Website-Erlebnis und bessere Tools bieten können.
8.2 Wir verwenden Cookies unter anderem, um:
8.2.1 Helfen Sie dabei, sich die Artikel im Warenkorb zu merken und zu verarbeiten.
8.2.2 Verstehen und speichern Sie die Präferenzen des Benutzers für zukünftige Besuche.
8.2.3 Behalten Sie den Überblick über Anzeigen.
8.2.4 Sammeln Sie aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktionen, um künftig bessere Website-Erlebnisse und Tools anbieten zu können. Wir können auch vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern nutzen, die diese Informationen in unserem Namen verfolgen.
8.3 Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können alle Cookies deaktivieren. Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen tun. Da jeder Browser etwas anders ist, finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers Informationen zum richtigen Ändern Ihrer Cookies.
8.4 Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, möglicherweise nicht richtig. Einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, funktionieren möglicherweise nicht richtig.
8,5 Durch die Verwendung des DART-Cookies durch Google kann Google unseren Nutzern Anzeigen basierend auf früheren Besuchen unserer und anderer Websites im Internet präsentieren. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies in den Datenschutzbestimmungen des Google-Anzeigen- und Content-Netzwerks deaktivieren. Wir haben Folgendes implementiert:
8.5.1 Remarketing mit Google AdSense
8.5.2 Impressionsberichte für das Google Display-Netzwerk
8.5.3 Berichterstattung zu demografischen Merkmalen und Interessen
8.5.4 DoubleClick-Plattformintegration
8.6 Die Werbeanforderungen von Google lassen sich in den Werbegrundsätzen von Google zusammenfassen. Nutzer können auf der Seite „Google-Anzeigeneinstellungen“ festlegen, wie Google Werbung für sie gestalten soll. Alternativ können Sie die Nutzung des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics deaktivieren.
8.7 Wir und Drittanbieter wie Google verwenden Erstanbieter-Cookies (wie etwa Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (wie etwa das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-Kennungen, um Daten zu Benutzerinteraktionen mit Anzeigenimpressionen und anderen Anzeigendienstfunktionen in Bezug auf unsere Website zu sammeln.
9. Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre
9.1 CalOPPA ist das erste staatliche Gesetz der USA, das kommerzielle Websites und Online-Dienste zur Veröffentlichung einer Datenschutzrichtlinie verpflichtet. Die Reichweite des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verpflichtet jede Person oder Firma in den USA (und möglicherweise weltweit), die Websites betreibt, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, dazu, eine gut sichtbare Datenschutzrichtlinie auf ihrer Website zu veröffentlichen, in der genau angegeben ist, welche Informationen gesammelt und an welche Personen oder Unternehmen sie weitergegeben werden. – Weitere Informationen finden Sie unter: https://oag.ca.gov/privacy/privacy-laws
9.2 Gemäß CalOPPA stimmen wir Folgendem zu:
9.2.1 Benutzer können unsere Site anonym besuchen.
9.2.2 Sobald diese Datenschutzrichtlinie erstellt ist, fügen wir auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten wichtigen Seite nach dem Aufrufen unserer Website einen Link dazu hinzu.
9.2.3 Unser Link zur Datenschutzrichtlinie enthält das Wort „Datenschutz“ und kann leicht auf der oben angegebenen Seite gefunden werden.
10. Do-Not-Track-Signale
10.1 Wir respektieren „Do Not Track“-Signale und führen keine Verfolgung durch, platzieren keine Cookies und verwenden keine Werbung, wenn ein „Do Not Track“-Browsermechanismus (DNT) vorhanden ist.
10.2 Beachten Sie, dass wir auch Verhaltensverfolgung durch Dritte zulassen.
11. COPPA (Children Online Privacy Protection Act)
11.1 Wenn es um die Erfassung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren geht, gibt der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) den Eltern die Kontrolle. Die Federal Trade Commission, die Verbraucherschutzbehörde der Vereinigten Staaten, setzt die COPPA-Regelung durch. Sie legt fest, was Betreiber von Websites und Online-Diensten tun müssen, um die Privatsphäre und Sicherheit von Kindern im Internet zu schützen.
11.2 Wir vermarkten unsere Produkte nicht gezielt an Kinder unter 13 Jahren und 13-Jährigen ist die Nutzung dieser Website ohne die entsprechende Zustimmung der Erziehungsberechtigten, wie nachstehend beschrieben, untersagt.
12. Faire Informationspraktiken
12.1 Die Grundsätze der Fair Information Practices bilden das Rückgrat des US-amerikanischen Datenschutzrechts. Die darin enthaltenen Konzepte haben maßgeblich zur Entwicklung globaler Datenschutzgesetze beigetragen. Das Verständnis der Grundsätze der Fair Information Practices und ihrer Umsetzung ist entscheidend für die Einhaltung der verschiedenen Datenschutzgesetze zum Schutz personenbezogener Daten.
12.2 Um den Fair Information Practices zu entsprechen, ergreifen wir im Falle einer Datenverletzung die folgenden Maßnahmen:
12.3 Wir benachrichtigen Sie innerhalb eines Jahres nach dem Verstoß per E-Mail.
12.4 Wir stimmen auch dem Grundsatz der individuellen Rechtsbehelfe zu, der vorsieht, dass Einzelpersonen das Recht haben, gerichtlich gegen Datensammler und -verarbeiter vorzugehen, die sich nicht an das Gesetz halten. Dieser Grundsatz erfordert nicht nur, dass Einzelpersonen gegenüber Datennutzern durchsetzbare Rechte haben, sondern auch, dass Einzelpersonen sich an Gerichte oder Behörden wenden können, um Verstöße von Datenverarbeitern zu untersuchen und/oder strafrechtlich zu verfolgen.
13. CAN-SPAM-Gesetz
13.1 Der CAN-SPAM Act ist ein Gesetz, das die Regeln für kommerzielle E-Mails festlegt, Anforderungen für kommerzielle Nachrichten festlegt, den Empfängern das Recht einräumt, den Versand von E-Mails an sie zu unterbinden, und bei Verstößen strenge Strafen vorsieht.
13.2 Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse, um:
13.2.1 Senden Sie Informationen, beantworten Sie Anfragen und/oder andere Anfragen oder Fragen
13.2.2 Bestellungen bearbeiten und Informationen und Aktualisierungen zu Bestellungen senden.
13.2.3 Senden Sie zusätzliche Informationen zu Ihrem Produkt und/oder Ihrer Dienstleistung
13.2.4 Vermarkten Sie Ihre E-Mails an unsere Mailingliste oder senden Sie unseren Kunden auch nach der ursprünglichen Transaktion weiterhin E-Mails.
13.3 Um den CANSPAM-Vorschriften zu entsprechen, stimmen wir Folgendem zu:
13.3.1 Verwenden Sie keine falschen oder irreführenden Betreffzeilen oder E-Mail-Adressen.
13.3.2 Kennzeichnen Sie die Nachricht auf sinnvolle Weise als Werbung.
13.3.3 Geben Sie die physische Adresse unseres Unternehmens oder Hauptsitzes an.
13.3.4 Überwachen Sie die Einhaltung der Vorschriften bei E-Mail-Marketingdiensten von Drittanbietern, sofern diese verwendet werden.
13.3.5 Reagieren Sie umgehend auf Opt-out-/Abmeldeanfragen.
13.3.6 Ermöglichen Sie Benutzern, sich über den Link am Ende jeder E-Mail abzumelden.
14. Drittanbieter
14.1 Die von uns genutzten Drittanbieter erheben, verwenden und geben Ihre Daten grundsätzlich nur in dem Umfang weiter, der für die Erbringung der von ihnen erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist. Bestimmte Drittanbieter, wie z. B. Zahlungsgateways und andere Zahlungsabwicklungsdienstleister, Drittanbieter von Diensten/Plattformen usw., haben jedoch eigene Datenschutzrichtlinien in Bezug auf die Informationen, die wir ihnen im Rahmen Ihrer kaufbezogenen Transaktionen zur Verfügung stellen müssen.
14.2 Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesen Anbietern verarbeitet werden. Beachten Sie insbesondere, dass bestimmte Anbieter ihren Sitz oder ihre Niederlassungen in einer anderen Gerichtsbarkeit haben können als Sie oder wir. Wenn Sie sich für eine Transaktion entscheiden, die die Dienste eines Drittanbieters in Anspruch nimmt, unterliegen Ihre Daten möglicherweise den Gesetzen der Gerichtsbarkeit(en), in der sich dieser Dienstleister oder seine Niederlassungen befinden. Für Wenn Sie sich beispielsweise in Kanada befinden und Ihre Transaktion über ein Zahlungsgateway in den USA abgewickelt wird, können Ihre zur Durchführung dieser Transaktion verwendeten PII gemäß der US-amerikanischen Gesetzgebung, einschließlich des Patriot Act, offengelegt werden.
14.3 Sobald Sie die Website unseres Shops verlassen oder auf eine Website oder Anwendung eines Drittanbieters weitergeleitet werden, unterliegen Sie nicht mehr dieser Datenschutzrichtlinie oder den Servicebedingungen unserer Website.
15. Links von Drittanbietern
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern auf unserer Website anbieten. Diese Websites von Drittanbietern haben separate und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Wir sind jedoch bestrebt, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über Feedback zu diesen Websites.
16. Alter von Zustimmung
Durch die Nutzung dieser Site erklären Sie, dass Sie in Ihrem Staat, Ihrer Provinz oder Ihrem Wohnsitzland mindestens volljährig sind oder dass Sie in Ihrem Staat volljährig sind, Provinz oder Wohnsitzland und Sie haben uns Ihre Zustimmung gegeben, dass Ihre minderjährigen Angehörigen diese Site nutzen dürfen.
17. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
17.1 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Sollten wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie hier über die Aktualisierung, damit Sie wissen, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir sie gegebenenfalls verwenden und/oder weitergeben.
17.2 Wenn unser Geschäft von einem anderen Unternehmen übernommen wird oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert, können Ihre Daten an die neuen Eigentümer übertragen werden, damit wir Ihnen weiterhin Produkte verkaufen können.
18. Geltendes Recht
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt den Gesetzen von England und Wales und wird in Übereinstimmung mit diesen ausgelegt.
19.Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten unter den folgenden Informationen kontaktieren:
https://www.stone-stream.com/contact
20. Textmarketing-Benachrichtigungen:
Indem Sie Ihre Telefonnummer an der Kasse eingeben und einen Kauf initialisieren, sich über unser Abonnementformular anmelden oder ein Schlüsselwort eingeben, stimmen Sie zu, dass wir Ihnen Textbenachrichtigungen (für Ihre Bestellung, einschließlich Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe) und Textmarketingangebote senden dürfen. Textmarketingnachrichten werden nicht länger als 8 pro Monat. Sie erkennen an, dass die Zustimmung keine Voraussetzung für einen Kauf ist.
Wenn Sie keine SMS-Marketingnachrichten und -Benachrichtigungen mehr erhalten möchten, antworten Sie bitte mit „STOP“ auf eine von uns gesendete Nachricht oder verwenden Sie den Abmeldelink in unseren Nachrichten. Sie verstehen und stimmen zu, dass alternative Abmeldemethoden, wie z. B. die Verwendung alternativer Wörter oder Anfragen, nicht als angemessene Abmeldemethode gelten. Es können Gebühren für Nachrichten und Daten anfallen.
Bei Fragen senden Sie bitte eine SMS mit dem Text „HELP“ an die Nummer, von der Sie die Nachrichten erhalten haben. Sie erreichen uns auch unter support@stone-stream.com für weitere Informationen. Wenn Sie sich abmelden möchten, befolgen Sie bitte die oben beschriebenen Schritte.